Vereinsgeschichte
Die Geschichte des TVG
Der TV Großenmarpe/Erdbruch feiert im Jahr 2012 sein 100-jähriges Vereinsbestehen. Grund genug, um die Highlights aus 100 Jahren Vereinsgeschichte einmal Revue passieren zu lassen:
Der als Turnverein gegründete Zusammenschluss sportlich interessierter Männer und Frauen hat seine Aktivität im Laufe seiner Entwicklung auf zahlreiche Sportarten ausgeweitet. Immerhin mehr als die Hälfte der Einwohner Großenmarpes sind Mitglied in diesem größten Verein des Dorfes.
Der TVG/E besitzt eine detaillierte geschichtliche Ausarbeitung über die Vereinsgeschichte mit dem Titel: „Ein dörflicher Turnverein in Lippe: Die Geschichte des Turnverein Großenmarpe/Erdbruch von der Gründung bis in die 70-er Jahre“ erstellt von Jens Horstschäfer. Beide Ausarbeitungen können von Willi Fasse, Neustadt 5, Blomberg-Großenmarpe zur Verfügung gestellt werden.
Hier nun ein kurzer Überblick über die Vereinsgeschichte:1912: Am 22. Dezember finden sich 58 Männer aus Freude am Turnen und dem Wunsch nach Geselligkeit unter Gleichgesinnten zusammen, um den Turnverein Großenmarpe/Erdbruch zu gründen. 36 Turner, 11 Turnfreunde und 11 Zöglinge treten dem Verein bei. Zum Vereinswart wird Malermeister Carl Dwars, zu dessen Stellvertreter Kaufmann Großkurth gewählt.
Hier ein paar Impresionen:
von 1912 bis heute: